Vielfältige Symptome bei NMOSD
Bei MS und anderen neurologischen Erkrankungen tritt Fatigue häufig auf. Die Folge: Eine eingeschränkte Lebensqualität. Bei Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen können Entzündungen des Sehnervs und des Rückenmarks zu Schüben mit heterogener, teilweise unspezifischer Symptomatik führen.ref_Jarius_2023ref_Liu_2023ref_Meca_2022
Die Symptome können bei Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) aufgrund der Entzündungslokalisationen sehr vielfältig sein. Sehstörungen bis hin zur Erblindung, sensorische und motorische Behinderungen, eine beeinträchtigte Mobilität, Blasen- und Mastdarmstörungen sowie Schluckauf, anhaltende Übelkeit und Erbrechen sind die bekannten und offensichtlichen Symptome bei NMOSD.ref_Jarius_2023ref_Hemmer_2024ref_Kompetenznetz_2023 Doch es gibt noch weitere Symptome, die unspezifisch sind und deshalb nicht sofort auf NMOSD zurückgeführt werden, obwohl diese auch zu einer hohen Krankheitslast führen können – physisch und psychisch.
Neben dem körperlichen auch den psychosozialen Status bei NMOSD immer im Blick haben
Eine systematische Übersichtsarbeit mit 31 Studien und 4.213 eingeschlossenen Patient:innen bestätigte die hohe Prävalenz von Depressionen, Angstzuständen und Schlafstörungen bei Patient:innen mit NMOSD.ref_Liu_2023
- Depressionen: 40 %
- Angstzustände: 45 %
- Schlafstörungen: 55 %
