• Therapiegebiete & Forschung

Unsere Therapiegebiete
im Überblick

Suche, blaues Icon

Über seltene Erkrankungen

Komplementerkrankungen

Das Komplementsystem ist ein wichtiger Bestandteil des angeborenen Immunsystems. Wenn es zu Fehlfunktionen im Komplementsystem kommt, können verschiedene, meist schwerwiegende Erkrankungen hervorgerufen werden: Die sogenannten Komplementerkrankungen. Alexion konzentriert seine Forschungsaktivitäten auf neuartige Wirkstoffe mit Fokus auf die Komplementkaskade und setzt hierbei seinen Schwerpunkt insbesondere auf die Bereiche Hämatologie, Nephrologie und Neurologie. Erfahren Sie hier mehr über komplementvermittelte Erkrankungen:

Komplementerkrankungen

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

weißer Pfleil nach rechts
atypisches Hämolytisch-Urämisches Syndrom (aHUS)

Atypisches Hämolytisch-Urämisches Syndrom (aHUS)

weißer Pfleil nach rechts
Refraktäre generalisierte Myasthenia gravis (ref gMG)

Generalisierte Myasthenia gravis
(gMG)

weißer Pfleil nach rechts

Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) /
Devic-Syndrom

weißer Pfleil nach rechts

Neurofibromatose Typ 1

Neurofibromatose Typ 1 (NF1) ist eine seltene genetische Erkrankung und wird üblicherweise im frühen Kindesalter diagnostiziert. Sie tritt bei ca. 1 von 3000 Menschen auf.  Die Ursache ist eine Veränderung des NF1-Gens wodurch eine Vielzahl von unterschiedlichen Symptomen entstehen kann, u.a. die Entwicklung von sogenannten Neurofibromen.  Erfahren Sie hier mehr über die Diagnose, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten der Neurofibromatose Typ 1.

Neurofibromatose Typ1

weißer Pfleil nach rechts

Stoffwechselerkrankungen

Stoffwechselerkrankungen zeichnen sich durch Störungen eines oder mehrerer Stoffwechselwege im Körper aus. Aus diesem Grund können sich diese Erkrankungen auf eine Vielzahl von Organen auswirken und sehr unterschiedliche Symptome aufweisen. Die seltenen Stoffwechselerkrankungen Hypophosphatasie (HPP) und Lysosomale saure Lipase-Defizienz (LAL-D) gehören zu den Orphan Diseases (seltenen Erkrankungen) und sind Teil des therapeutischen Kernbereichs von Alexion. Erfahren Sie hier mehr über seltenen Stoffwechselerkrankungen und die Therapiegebiete HPP und LAL-D.

Seltene Stoffwechselerkrankungen

Hypophosphatasie (HPP)

Hypophosphatasie (HPP)

weißer Pfleil nach rechts
Lysosomale saure Lipase-Defizienz (LAL-D)

Lysosomale saure Lipase-Defizienz
(LAL-D)

weißer Pfleil nach rechts

Sie werden bevorzugt per Telefon kontaktiert?

* Pflichtfelder