Seltene
Erkrankungen

Suche, blaues Icon
8C342809-DD60-4F71-945A-FA4C3339A8C0 Created with sketchtool.

Allgemeine Informationen

Wann ist eine Erkrankung selten?

In der EU gilt eine Erkrankung als selten (engl. rare oder orphan disease), wenn nicht mehr als 500 von 1 Million Menschen betroffen sind.1 ,2

Von einer sehr seltenen (engl.: ultra rare) Erkrankung spricht man, wenn weniger als 20 Patient:innen pro 1 Million Einwohner:innen betroffen sind.1

Infoblatt Seltene Erkrankungen

Video

ERKLÄRVIDEO

Seltene Erkrankungen im Fokus

Was versteht man unter einer rare oder orphan disease? Ab wann gilt eine Erkrankung als selten und wie selten ist eigentlich selten? In diesem Video klärt Alex über die Besonderheiten von seltenen Erkrankungen auf.

Group 3 Created with Sketch.

Wissenswertes

Zahlen und Fakten zu seltenen Erkrankungen

  • Weltweit leiden rund 400 Millionen Menschen an einer seltenen Erkrankung.3
  • Allein in Deutschland sind es 4 Millionen.2
  • Insgesamt gibt es etwa 11.000 verschiedene seltene Erkrankungen3 – nur für 5 % davon gibt es eine zugelassene Therapie.4
  • Durchschnittlich wartet eine betroffene Person 4,8 Jahre auf die korrekte Diagnose.5
  • 50 % aller Betroffenen sind Kinder.5
  • 3 von 10 Kinder mit einer seltenen Erkrankung erleben ihren fünften Geburtstag nicht.5

Aktionstag zu Seltenen Erkrankungen

Rare Disease Day

Seit 2008 findet jedes Jahr am letzten Tag des Februars der „Rare Disease Day“ statt. Ziel des weltweit durchgeführten Aktionstages ist es, auf die besondere Situation der sogenannten „Waisen der Medizin“ aufmerksam zu machen, für die es oftmals keine wirksamen Behandlungsmethoden gibt. Im Einzelnen erscheinen die Erkrankungen vielleicht selten, doch global betrachtet sind sie es keineswegs. Umso wichtiger ist es, darauf aufmerksam zu machen, Aufklärung zu betreiben und so langfristig eine bessere Versorgung von Menschen mit seltenen Krankheiten zu erreichen.

Weitere Informationen zum Rare Disease Day 2022 finden Sie hier.

Rare Diseas Day
© Rare Disease Day

Awareness Schaffen

Initiativen von Alexion

Alexion, AstraZeneca Rare Disease engagiert sich intensiv für die Aufklärung von seltenen Erkrankungen. Dazu haben wir verschiedene Initiativen ins Leben gerufen, die auf die Probleme bei der Diagnosestellung und Behandlung von seltenen Krankheiten aufmerksam machen sollen. Lesen Sie hier mehr über unsere Aktionen und erfahren Sie, was Sie aktiv tun können, damit seltene Erkrankungen nicht lange unentdeckt bleiben.
Initiative change4RARE

change4RARE

Mit der Initiative change4RARE will Alexion das Wissen um die Versorgung seltener Krankheiten bündeln und zugänglicher machen. Mehr erfahren...

weißer Pfleil nach rechts
Link Teaser HPP Awareness Week

HPP – Der lange Weg zur Diagnose

Der HPP Deutschland e.V. und Alexion haben gemeinsam die Aktion „Sieht aus wie ... Ist aber HPP“ ins Leben gerufen, mit der ein Bewusstsein für die seltene Erkrankung HPP geschaffen werden soll.
Mehr erfahren ...

weißer Pfleil nach rechts

Gemeinsam für mehr aHUS Bewusstsein 

Zum aHUS-Awareness-Tag am 24. September 2021 haben sich die Selbsthilfe für seltene komplementvermittelte Erkrankungen MPGN und aHUS e. V. und Alexion zusammengeschlossen, um auch in Deutschland das Bewusstsein für die seltene Erkrankung aHUS zu vergrößern, und Betroffenen zu zeigen, dass sie nicht alleine kämpfen.
Mehr erfahren ...

weißer Pfleil nach rechts

Forschung

Arzneimittelentwicklung für seltene Krankheiten

Aufgrund der Seltenheit und Vielfältigkeit der seltenen Erkrankungen stellen diese eine besondere Herausforderung für die Betroffefen, aber auch die Forschung und die forschende Industrie dar. Wir haben mit der Redaktion von Pharma Fakten über die Herausforderungen bei der Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung von seltenen Erkrankungen und über die Bedeutung verlässlicher Rahmenbedingungen gesprochen.

PharmaFakten

Selten sind viele

Betroffene berichten

Video

Betroffene berichten

Monikas Geschichte

Erfahren Sie hier mehr über Monikas Erkrankung Myasthenia gravis, wie es zu der Diagnose kam, über die Behandlung und wie es ihr heute geht.
Anwendungsbeschreibung

Seltene Erkrankungen

Erfahren Sie mehr über verschiedene Therapiegebiete

atypisches Hämolytisch-Urämisches Syndrom (aHUS)

Atypisches Hämolytisch-Urämisches Syndrom (aHUS)

weißer Pfleil nach rechts
Refraktäre generalisierte Myasthenia gravis (ref gMG)

Generalisierte Myasthenia gravis
(gMG)

weißer Pfleil nach rechts
Hypophosphatasie (HPP)

Hypophosphatasie (HPP)

weißer Pfleil nach rechts
Lysosomale saure Lipase-Defizienz (LAL-D)

Lysosomale saure Lipase-Defizienz    (LAL-D)

weißer Pfleil nach rechts

Neurofibromatose-Typ1 (NF1)

weißer Pfleil nach rechts

Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) /
Devic-Syndrom

weißer Pfleil nach rechts
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

weißer Pfleil nach rechts
Download

Mehr entdecken

 

Alexion Deutschland auf YouTube

Besuchen Sie uns auf YouTube und abonnieren Sie unseren Kanal. weißer Pfleil nach rechts

Referenzen

  1. Orphanet, EURORDIS, Orphanet Island: Estimating cumulative point prevalence of rare diseases: analysis of the Orphanet database. https://www.nature.com/articles/s41431-019-0508-0. Zuletzt geöffnet September 2022
  2. Bundesgesundheitsministerium. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/seltene-erkrankungen.html. Zuletzt geöffnet September 2022
  3. The Power of Being Counted | RARE-X. https://rare-x.org/wp-content/uploads/2022/05/be-counted-052722-WEB.pdf Zuletzt geöffnet Oktober 2022
  4. National Plan of Action for People with Rare Diseases. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/N/NAMSE/National_Plan_of_Action.pdf. Zuletzt geöffnet September  2022
  5. WHO. https://globalgenes.org/rare-disease-facts Zuletzt geöffnet Juli 2022
  6. European Commission, Inception Impact Assessment, ARES(2020) 7081640. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=PI_COM:Ares(2020)7081640. Zuletzt geöffnet: November 2020

Sie werden bevorzugt per Telefon kontaktiert?

* Pflichtfelder