Die Diagnose der NMOSD kann anhand der sogenannten Wingerchuk-Kriterien erfolgen. Welche das sind und wie Sie anhand dieser NMOSD diagnostizieren, lesen Sie hier.
Diagnosekriterien
In unserem Fachkreisbereich finden Sie wichtige Informationen zur Anwendung einer komplementinhibierenden Therapie bei NMOSD sowie damit verbundene Impfempfehlungen und mögliche Antibiotikaprophylaxen.
https://alexion.de/fachkreise/medikamente/ultomiris/nmosd#anwendung
Wie erkennt man die Symptome einer NMOSD in MRT-Aufnahmen? Alle wichtigen Marker mit Beispielen, die eine Entscheidungshilfe darstellen können, finden Sie hier.
Diagnose mit bildgebenden Verfahren
Die Diagnose der NMOSD kann herausfordernd sein. Bei welchen Red Flags sie an eine Alternativdiagnose denken sollten, lesen Sie hier.
Differentialdiagnose
Der positive Nachweis von AQP4-Antikörpern gilt als eines der sichersten Diagnosekriterien. Wie der zellbasierte Nachweis funktioniert, erfahren Sie hier.
Laborchemische Untersuchung
Hier gelangen Sie zur aktuellen S2k-Leitlinie für die Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose, Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen und MOG-IgG-assoziierten Erkrankungen.
Leitlinie
Die Neurosarkoidose weist ähnliche Muster wie die NMOSD oder MS auf. Welche Merkmale für die Differentialdiagnose herangezogen werden können, erfahren Sie hier.
Abgrenzung Neurosarkoidose
NMOSD und MS sind symptomatisch nicht immer leicht zu unterscheiden, müssen aber unterschiedlich behandelt werden. Wie es Ihnen dennoch gelingt und worauf Sie achten sollten, finden Sie hier.
Fehldiagnose MS
NMOSD und MOGAD sind ähnliche Erkrankungen, die aber unterschiedliche Behandlungsstrategien erfordern. Wie Sie die beiden Erkrankungen unterscheiden können, erfahren Sie hier.
Abgrenzung MOGAD
Eine Übersicht der wichtigsten Studien aus der klinischen Forschung zur Therapie von NMOSD, aHUS, gMG und PNH finden Sie auf unserer Fachkreiseseite.
https://alexion.de/fachkreise/studien#nmosd
Haben Sie Interesse mehr zum Umgang mit Impfungen unter Immunsuppression zu erfahren?Dann sammeln Sie CME-Punkte mit der neuen Fortbildung mit Prof. Jelinek zum Thema Impfprophylaxe bei Komplementinhibition.
Prüfen oder vertiefen Sie auf unserem Lernportal Ihr Wissen über NMOSD mithilfe von interaktiven E-Learnings, Kasuistiken und weiteren Lerninhalten.
Komplement-Wissen