Unser Netzwerk

Unser Netzwerk

Suche, blaues Icon

Unser Netzwerk

Gemeinsam Stark

Wir von Alexion wollen die individuellen Bedürfnisse der Patienten und deren Familien verstehen, ihnen Hoffnung schenken und eine bessere Zukunft ermöglichen. Daran arbeiten wir gemeinsam mit verschiedenen Organisationen, Initiativen und Verbänden – unserem Netzwerk.

ATSE

ATSE Logo klein

Die ATSE ist eine informelle Arbeitsgemeinschaft von derzeit sechs im deutschen Markt aktiven pharmazeutischen Unternehmen, die spezialisiert sind auf Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von Arzneimitteln zur Behandlung von Menschen mit seltenen und zumeist lebensbedrohlichen Erkrankungen.

Mitglieder der ATSE: Alexion, BioMarin, Celgene, CHIESI, Shire und Vertex. Die ATSE klärt über die besonderen Bedingungen, unter denen Orphan Drugs entwickelt werden, auf und wirbt so auch um politisches Verständnis dafür. Darüber hinaus setzt sie sich für politische Rahmenbedingungen ein, die den Zugang für Patienten zu und eine kalkulierbare Erstattung von effektiven und lebensverändernden Arzneimitteln für seltene Erkrankungen langfristig garantieren.




BioM

Seit 1997 ist BioM de Netzwerkorganisation der Biotechnologiebranche in München und Bayern und agiert im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. BioM unterstützt die bayerische Biotechnologie- und Pharma-Branche mit Schwerpunkt Personalisierte Medizin mit einem ausgedehnten Netzwerk beim Aufbau neuer Geschäftskontakte. Interessenten aus dem In- und Ausland bietet das Clustermanagement einen zentralen Zugang und vielfältige Informationen über die Branche. BioM organisiert zudem ein breites Spektrum an Fortbildungen, Veranstaltungen und Netzwerktreffen. Speziell für angehende Firmengründer bietet BioM umfassende Beratung und spezialisierte Coaching-, Training- und Mentoring-Programme. Insgesamt hat BioM in 20 Jahren über 200 Firmengründungen begleitet.

BPI

BPI LogoDer Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) ist als Interessenvertretung, die das breite Spektrum der Pharmaindustrie vertritt, ein wichtiger Teil der pluralistischen Gesellschaft. Er artikuliert die vielfältigen Interessen seiner rund 270 Mitgliedsunternehmen mit ihren rund 78.000 Mitarbeitern. Seine Aufgabe als Verband ist es, die gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen der pharmazeutischen Industrie zu vertreten.
Die für ihn wichtigen Themen wie Gesundheits-und Standortpolitik, Versorgungssicherheit und Arzneimittel-
gesetzgebung vertritt der BPI auf Landes-und Bundesebene sowie in Europa.

Pharmainitiative Bayern

PharmainitiativeDie Pharmainitiative Bayern ist ein Zusammenschluss von mittlerweile 15 forschenden Pharma-Unternehmen mit Sitz in Bayern. Gegründet im Jahr 2013, setzt sich die Initiative für gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen ein, um die hohe Qualität der Gesundheitsversorgung zu erhalten. Bayern steht im Wettbewerb der Regionen. Nur wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verbessert werden, kann die Spitzenposition Bayerns im Bereich der pharmazeutischen Forschung & Entwicklung (F&E) gehalten und ausgebaut werden - im Interesse der Patienten und einer guten Versorgung.

Pharma Fakten

Pharma FaktenPHARMA FAKTEN ist eine Initiative des Pharma Fakten e.V., in dem 13 Unternehmen und ein Verband aus der Arzneimittel-Branche organisiert sind. Kern der Initiative ist die Online-Plattform www.pharma-fakten.de, an der eine eigenständige Redaktion kontinuierlich arbeitet. Wir wollen zuverlässig und schnell über die Pharmabranche und ihre Hintergründe informieren. Aktuelle Fragestellungen bringen wir dabei in den Gesamtkontext und ergänzen sie um Zahlen, Fakten und neue Perspektiven. Die Arzneimittelhersteller und ihre Arbeit haben als Teil des Gesundheitssystems eine hohe gesellschaftliche Relevanz. Wir sehen es daher als wichtig an, zu einer sachlichen Diskussion mit hoher inhaltlicher Qualität beizutragen.

Unternehmen für München

Unternehmen für MünchenDas Ziel der Initiative besteht im Erfahrungsaustausch und im Aufbau und der Bündelung von Kompetenzen im Bereich bürgerschaftliches (Corporate Volunteering) und gesellschaftliches Engagement. Der Zusammenschluss ist die erste Initiative von Unternehmen in der bayerischen Landeshauptstadt, die in ihrem Engagement für gesellschaftliche Belange gemeinsam mehr bewirken wollen.

Die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) e. V.

Die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) e. V. ist mit über 8.600 Mitgliedern die größte und älteste deutsche Selbsthilfegruppe für Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen. Sie fördert seit mehr als 50 Jahren die Erforschung der verschiedenen Muskelerkrankungen, berät und unterstützt Betroffene und ihre Angehörigen im Alltag und vertritt ihre Interessen in der Gesundheitspolitik. Beim Pilotprojekt Patientenlotsen unterstützt Alexion die DGM als starker Partner, um die Versorgung von Menschen mit Muskelerkrankungen noch weiter zu verbessern.

Sie werden bevorzugt per Telefon kontaktiert?

* Pflichtfelder