Downloads

Downloads

Hier finden Sie verschiedene Materialien zum Download

Suche, blaues Icon
Download

Downloads

Alle Materialien auf einen Blick

Hier finden Sie verschiedene Materialien zum Download. Wählen Sie einfach ein Thema aus.

Download

Allgemein

Infoblatt Alexion

Alexion ist ein weltweit tätiges, biopharmazeutisches Unternehmen, dessen Ziel es ist, Patienten und Familien, die von seltenen Erkrankungen betroffen sind, zu helfen. weißer Pfleil nach rechts

Infoblatt Komplementsystem

Das Komplementsystem ist ein essenzieller Teil des Immunsystems. Es trägt dazu bei, die Immunantwort sowie den Körper selbst im Gleichgewicht zu halten und spielt eine wichtige Rolle bei der Blutbildung, Organregeneration und Schwangerschaft. weißer Pfleil nach rechts

Infoblatt Seltene Erkrankungen

Seltene Erkrankungen betreffen nur eine sehr geringe Zahl von Patienten. In Deutschland leben etwa 4 Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung. weißer Pfleil nach rechts
Download

Bestellformulare

Sie sind Healthcare Professional? Dann  und erhalten Zugriff auf weitere interessante Inhalte.
Download

Fachinformationen

Fachinformation Ultomiris

Laden Sie sich hier die aktuelle Fachinformation für Ultomiris® herunter. weißer Pfleil nach rechts

Fachinformation Soliris

Laden Sie sich hier die aktuelle Fachinformation für Soliris® herunter.

weißer Pfleil nach rechts

Fachinformation Strensiq

Laden Sie sich hier die aktuelle Fachinformation für Strensiq® herunter.

weißer Pfleil nach rechts

Fachinformation Kanuma

Laden Sie sich hier die aktuelle Fachinformation für Kanuma® herunter.

weißer Pfleil nach rechts

Fachinformation Koselugo

Laden Sie sich hier die aktuelle Fachinformation für Koselugo® herunter. weißer Pfleil nach rechts
Download

Komplement-Fortbildungen

Sie sind Healthcare Professional? Dann  und erhalten Zugriff auf weitere interessante Inhalte.
Download

ahus

Factcards aHUS Trigger

Welche unterschiedlichen Trigger können aHUS auslösen? weißer Pfleil nach rechts

Factcard aHUS Symptome

Mit welchen vielfältigen Symptomen kann sich aHUS bemerkbar machen? weißer Pfleil nach rechts

Infografik - Gemeinsam für mehr aHUS Bewusstsein

Unsere Infografik zum aHUS Awareness Day am 24. September. weißer Pfleil nach rechts

Factcards aHUS Diagnose

Warum ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung so wichtig? weißer Pfleil nach rechts

Factcard Anlaufstellen für aHUS-Patient:innen

Welche Anlaufstellen gibt es für aHUS-Patient:innen? weißer Pfleil nach rechts

Infoblatt aHUS

Das atypische Hämolytisch-Urämische Syndrom (aHUS) ist eine sehr seltene, chronische genetische Erkrankung, die die Nieren und andere Organe fortschreitend schädigen kann. weißer Pfleil nach rechts

Patientenbroschüre aHUS

In dieser Broschüre finden Patienten und ihre Angehörigen alle wichtigen Informationen für ein Leben mit aHUS: Ursachen, Symptome, Verlauf, Behandlungsoptionen und vieles mehr. weißer Pfleil nach rechts

Soliris – Eltern

Wichtige sicherheitsrelevante Informationen für Eltern von Säuglingen und Kindern zur Behandlung mit Soliris bei PNH oder aHUS

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts

Soliris – Patienten

Wichtige sicherheitsrelevante Informationen für Patienten/Eltern zur Behandlung mit Soliris

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts

Soliris – Patientenkarte

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts

Soliris – Fachkreise

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts

Ultomiris – Eltern

Leitfaden für die sichere Anwendung – Eltern/Betreuungspersonen mit Kindern und Kleinkindern als Patienten

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts

Ultomiris – Patienten

Leitfaden für die sichere Anwendung – Patienten

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts

Ultomiris – Patientenkarte

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts

Ultomiris – Fachkreise

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts
Download

Al-Amyloidose

Infoblatt AL-Amyloidose

Das Krankheitsbild Amyloidose umfasst eine Gruppe seltener Erkrankungen, bei denen sich fehlgefaltete Proteine zu krankmachenden, unlöslichen Amyloidfibrillen verklumpen. Diese lagern sich in Geweben oder Organen ab. weißer Pfleil nach rechts
Download

gmg

Infoblatt Podcast "Let's talk Myasthenie"

Unser Podcast-Kanal greift Patienten-relevante Themen zur Myasthenie auf und lässt Betroffene selbst zu Wort kommen. weißer Pfleil nach rechts

Infoblatt gMG

Myasthenia gravis (MG) ist eine belastende, chronische und fortschreitende neuromuskuläre Autoimmunerkrankung, die in jedem Lebensalter auftreten kann, bei Frauen aber meist vor dem 40. und bei Männern nach dem 60. Lebensjahr einsetzt.

weißer Pfleil nach rechts

Patientenbroschüre gMG

In dieser Broschüre finden Patienten und ihre Angehörigen alle wichtigen Informationen für ein Leben mit Myasthenia gravis: Ursachen, Symptome, Verlauf, Behandlungsoptionen und vieles mehr. weißer Pfleil nach rechts

Soliris – Fachkreise

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts

Soliris – Patientenkarte

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts

Soliris – Patienten

Wichtige sicherheitsrelevante Informationen für Patienten/Eltern zur Behandlung mit Soliris

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts

Ultomiris – Fachkreise

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts

Ultomiris – Patienten

Leitfaden für die sichere Anwendung – Patienten

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts

Ultomiris – Patientenkarte

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts
Download

HPP

Infoblatt HPP

Hypophosphatasie (HPP) ist eine erbliche, langsam fortschreitende und sehr seltene Stoffwechselkrankheit mit schweren Auswirkungen auf verschiedene Körperfunktionen. weißer Pfleil nach rechts

Schmerztagebuch HPP

Dieses persönliche Schmerztagebuch Hypophosphatasie soll Ihnen und Ihrem Arzt helfen, die Entwicklung und mögliche Veränderungen Ihrer Schmerzen über einen längeren Zeitraum zu erkennen. weißer Pfleil nach rechts

Strensiq – Eltern/ Betreuungspersonen

Leitfaden für die sichere Anwendung – Eltern / Betreuungspersonen mit Kindern als Patienten

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts

Strensiq – Patienten

Leitfaden für die sichere Anwendung – Patienten

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial



weißer Pfleil nach rechts
Download

LAL-D

Infoblatt LAL-D

Der Mangel an lysosomaler saurer Lipase (LAL-D) ist eine genetisch bedingte, progrediente und äußerst seltene Stoffwechselerkrankung. weißer Pfleil nach rechts

Kanuma – Fachkreise

Leitfaden zur Verringerung von Arzneimittel- und Anwendungsrisiken

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts
Download

Morbus Wilson

Infoblatt Morbus Wilson

Morbus Wilson ist eine seltene genetische Störung des Kupferstoffwechsels, bei der überschüssiges Kupfer nicht ausreichend ausgeschieden werden kann. Dies führt zu toxischen Einlagerungen des Kupfers in der Leber, im Gehirn und anderen Organen. weißer Pfleil nach rechts
Download

NF1

Infoblatt NF1

Selten sind viele: nur bei einem von 3.000 Menschen tritt die seltene genetische Erkrankung Neurofibromatose Typ 1 auf – weltweit betroffen sind insgesamt rund 2,5 Millionen Menschen. Erfahren Sie mehr über NF1 und wie sich die Erkrankung auf den Alltag der Betroffenen auswirkt.

weißer Pfleil nach rechts
Download

NMOSD

Infoblatt NMOSD

Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) sind seltene und schwerwiegende entzündliche Autoimmunerkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS), die meist die Sehnerven und das Rückenmark betreffen und zu Erblindung, Lähmung oder sogar zum Tod führen können. weißer Pfleil nach rechts

Patientenbroschüre NMOSD

In dieser Broschüre finden Patienten und ihre Angehörigen alle wichtigen Informationen für ein Leben mit NMOSD: Ursachen, Symptome, Verlauf, Behandlungsoptionen und vieles mehr. weißer Pfleil nach rechts

Soliris – Fachkreise

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts

Soliris – Patientenkarte

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts

Soliris - Patienten

Wichtige sicherheitsrelevante Informationen für Patienten/Eltern zur Behandlung mit Soliris® weißer Pfleil nach rechts
Download

pnh

Infoblatt PNH

Die paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) ist eine seltene, komplement-vermittelte, lebensbedrohliche Erkrankung, die durch chronische Hämolyse – die Zerstörung roter Blutkörperchen – gekennzeichnet ist. weißer Pfleil nach rechts

PNH Patiententagebuch

Dokumentieren Sie mit diesem Patiententagebuch einfach und bequem Ihre Blutwerte und die Symptome Ihrer Erkrankungen und behalten Sie so den Überblick über den Verlauf Ihrer Erkrankung.
weißer Pfleil nach rechts

Patientenbroschüre PNH

In dieser Broschüre finden Patienten und deren Angehörige alle wichtigen Informationen für ein Leben mit PNH: Ursachen, Symptome, Verlauf, Behandlungsoptionen und vieles mehr. weißer Pfleil nach rechts

Soliris – Eltern

Wichtige sicherheitsrelevante Informationen für Eltern von Säuglingen und Kindern zur Behandlung mit Soliris® bei PNH oder aHUS
weißer Pfleil nach rechts

Soliris – Patienten

Wichtige sicherheitsrelevante Informationen für Patienten/Eltern zur Behandlung mit Soliris

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts

Soliris – Patientenkarte

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts

Soliris – Fachkreise

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts

Ultomiris – Fachkreise

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts

Ultomiris – Patienten

Leitfaden für die sichere Anwendung – Patienten

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts

Ultomiris – Patientenkarte

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts

Ultomiris – Eltern

Leitfaden für die sichere Anwendung – Eltern/Betreuungspersonen mit Kindern und Kleinkindern als Patienten

Behördlich genehmigtes
Schulungsmaterial
weißer Pfleil nach rechts