Ein voller Hörsaal mit einem aufgestellten Mikrofon im Vordergrund

Veranstaltungen

Alle Events auf einen Blick

Suche, blaues Icon
Alexion Stern

VERANSTALTUNGEN

Bevorstehende Events

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der Medizin und vertiefen Sie Ihr Wissen: Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Veranstaltungsort, Programm und Format der kommenden Events.
Anwendungsbeschreibung

aHUS

Kalender 04. - 07. Juni
Wien

ERA 2025 in Wien: Nephrologie neu gedacht

"Spielveränderer in der Nephrologie“ – unter diesem Leitthema rückt der 62. ERA-Kongress die innovativsten Entwicklungen des Fachs in den Fokus. Sieben zentrale Themenbereiche – von genetischen Nierenerkrankungen bis hin zur intensivmedizinischen Nephrologie – strukturieren das vielseitige wissenschaftliche Programm.
Vom 4. bis 7. Juni 2025 können Sie in Wien oder virtuell bahnbrechende Erkenntnisse erleben, sich interdisziplinär austauschen und mitgestalten, wie die Nierenmedizin der Zukunft aussieht.

Kalender 27. - 28. Juni
Standort Frankfurt/Online

seeKD 2025: Neue Perspektiven für die Nephrologie

Chronische Nierenerkrankungen stehen im Mittelpunkt der seeKD 2025 – und mit ihnen neue Technologien, moderne Therapien und konkrete Fallbeispiele aus der Praxis. Am 27. und 28. Juni treffen sich Nephrolog:innen, medizinische Fachangestellte und Pflegekräfte im Westin Hotel Frankfurt oder virtuell, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen.
Freuen Sie sich auf interaktive Vorträge, fundierte Diskussionen und neue Impulse – präsentiert von national und international renommierten Expert:innen.
Kalender 26. - 27. September
Rostock

D-A-CH Kongress 2025 in Rostock

Vom 26. bis 27. September 2025 trifft sich die Fachwelt an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock zum 21. D-A-CH Präeklampsie-Kongress. Tag 1 widmet sich der Ätiologie und Pathophysiologie, Prävention, Überwachung und Therapie – ergänzt durch lebendige Podiumsdiskussionen. Am zweiten Kongresstag stehen Diagnostik und Differenzialdiagnostik, Langzeitfolgen für Mutter und Kind sowie Fragen zur Versorgungsstruktur im Mittelpunkt.
Freuen Sie sich auf zwei intensive Tage mit fundierten Fachvorträgen und interdisziplinärem Austausch.
Rostock
Kalender 02. - 05. Oktober
Standort Berlin

Nephrologie-Kongress 2025: Wissenschaft. Praxis. Zukunft.

Vom 2. bis 5. Oktober 2025 lädt die 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie ins Estrel Congress Center in Berlin ein. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm mit praxisnahen Workshops, spannenden wissenschaftlichen Sitzungen und hochaktuellen Themen: von Kapillarmikroskopie über KI im klinischen Alltag bis hin zu Genetik, neuen immunmodulierenden Therapien und Versorgungsforschung.
Diskutieren Sie mit zu Fachkräftemangel und Zukunftsperspektiven in der Nephrologie – und gestalten Sie die Weiterentwicklung Ihres Fachgebiets aktiv mit.
Veranstaltungsort Berlin, Berliner Fernsehturm
Kalender 03. - 05. Dezember
Hamburg

Klug Entscheiden. Achtsam handeln: DIVI 2025

Vom 3. bis 5. Dezember 2025 findet der 25. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) im Congress Center Hamburg statt. Unter dem Motto „Klug Entscheiden. Achtsam Handeln.“ erwartet Sie das gesamte Spektrum der modernen Intensiv- und Notfallmedizin.
Mehr als 100 wissenschaftliche Symposien mit Live-Diskussionen, über 90 praxisorientierte Hands-on-Kurse sowie ein durchgehendes Programm für die Pflege ermöglichen Austausch, Fortbildung und interdisziplinären Perspektivwechsel auf höchstem Niveau.
Anwendungsbeschreibung

HPP

Kalender 25. Juni
Experte hält online einen Vortrag Online

Let's discuss Osteo: Bildgebende Verfahren bei Knochenstoffwechselerkrankungen

Prof. Dr. med. Christopher Niedhart, Präsident der Orthopädischen Gesellschaft für Osteologie (OGO), wird als Gastgeber und Moderator regelmäßig Kolleginnen und Kollegen mit aktuellen Vorträgen für Sie einladen. In dieser Ausgabe ist Herr Prof. Dr. med. Florian Barvencik aus Hamburg zu Gast.

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und Diskussionen!
Blaues Skelett mit Logo Facts4Fractures und Schriftzug "Ich sehe was, was du nicht siehst!"
Kalender 17. - 20. September
Karte Wiesbaden Wiesbaden

RhK 2025: Rheuma im Wandel

Wie gelingt zukunftsfähige Versorgung in der Rheumatologie – zwischen Gendermedizin, KI und hybriden Behandlungsmodellen? Antworten liefert der Deutsche Rheumatologie-Kongress 2025, vom 17.–20. September im RheinMain CongressCenter Wiesbaden.

Alexion wird auch dieses Jahr auf dem RhK vertreten sein. Erfahren Sie mehr zu Pseudogicht und Hypophosphatasie als Differentialdiagnose in unserem Symposium „APseits von Rheuma“ am Donnerstag, 18. September 2025 von 16:30 bis 17:30 Uhr.

Wiesbaden
Kalender 01. Oktober
Experte hält online einen Vortrag Online

Von Rachitis bis Skoliose - Behandlung von Skeletterkrankungen in der Pädiatrie

Am 01. Oktober 2025 geht es weiter mit der Fortbildungsreihe „zusammen wachsen“. In diesem Online-Seminar referiert PD Dr. med. Heike Hoyer-Kuhn über „Von Rachitis bis Skoliose: Behandlung von Skeletterkrankungen in der Pädiatrie“.

Seien Sie live dabei und diskutieren Sie mit!

Logo Zusammen wachsen - "Gemeinsam verstehen, erfolgreich behandeln"
Kalender 12. November
Experte hält online einen Vortrag Online

Let's discuss Osteo: Endoprothetische Versorgung bei Störungen des Knochenstoffwechsels

Prof. Dr. med. Christopher Niedhart, Präsident der Orthopädischen Gesellschaft für Osteologie (OGO), wird als Gastgeber und Moderator regelmäßig Kolleginnen und Kollegen mit aktuellen Vorträgen für Sie einladen. In dieser Ausgabe ist Herr Prof. Dr. med. Andreas Roth aus Leipzig zu Gast.

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und Diskussionen!
Blaues Skelett mit Logo Facts4Fractures und Schriftzug "Ich sehe was, was du nicht siehst!"
Anwendungsbeschreibung

Neurologie

Kalender 12. Juni
Experte hält online einen Vortrag Online

Journal Club Neurologie

Am 12. Juni findet der zweite virtuelle Journal Club von 16:30 Uhr - 20:00 Uhr statt.
Entdecken und diskutieren Sie die neuesten wissenschaftlichen Publikationen und Erkenntnisse aus dem Bereich der Neuroimmunologie, neuromuskuläre und neurodegenerative Erkrankungen und mit unseren Referenten: Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz, Prof Dr. med Tim Hagenacker, Prof. Dr. med. Orhan Aktas, Prof. Dr. med. Ralf Gold, PD Dr. med. Ilya Ayzenberg, Prof. Dr. med. Tobias Ruck. 
Kalender 17. September
Experte hält online einen Vortrag Online

Fallforum Neurologie 2025

Ab September startet Alexion die vierteilige Fallforum-Neurologie-Reihe. Ausgewiesene Expert:innen teilen ihre Erfahrungen über die Therapie seltener neuroimmunologischer Erkrankungen und beantworten in der Q&A-Diskussion Ihre Fragen zum Praxisalltag. Das erste Fallforum findet am 17. September von 17.00–18.30 Uhr unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Jochen Weishaupt und Prof. Dr. Karl Georg Häusler vom Universitätsklinikum Ulm statt. Freuen Sie sich auf Einblicke zu NMOSD, Multipler Sklerose und Myasthenia gravis – inklusive Differenzialdiagnostik und Therapieoptionen bei Apherese, IVIG und Plasmapherese.
Kalender 13. November
Standort Berlin/Online

Alexion DGN Symposium

DGN Kongress

Veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie e.V. findet dieses Jahr bereits der 98. DGN-Kongress statt. Vom 12. bis zum 15. November erwarten Sie in Berlin spannende Vorträge von renommierten Expert:innen, interdisziplinären Austausch und vieles mehr vor Ort und per Livestream.

Alexion DGN Symposium

Am Donnerstag, den 13. November, von 16:30 bis 18:00 Uhr, im Raum M4-5, freuen wir uns auf ein wissenschaftlich spannendes Programm beim Alexion DGN Symposium Neuro.

Veranstaltungsort Berlin, Berliner Fernsehturm
Kalender 28. Juni

HotSpot Neurologie 2026

Alexions etablierte Fortbildungsreihe zur Neuroimmunologie geht auch im kommenden Jahr in die nächste Runde – mit vielfältigen Möglichkeiten zum fachlichen Austausch, interaktiven Live-Vorträgen und praxisnahen Einblicken. Freuen Sie sich auf neurologische Highlights und themenspezifische Workshops rund um seltene neuroimmunologische Erkrankungen. Vertiefen Sie Ihr Wissen über aktuelle und zukünftige Therapieoptionen – denn: Wissen. Schafft. Verbindung.
Anwendungsbeschreibung

NF1

Kalender 24. - 27. September
map_Leipzig Leipzig

DGKJ 2025

Der Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2025 findet in Leipzig vom 24. bis 27. September 2025 statt. Ein wichtiger Schwerpunkt wird sein: Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen und Beeinträchtigungen sowie Herausforderungen in der Versorgung. 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Alexion-Stand!

Leipzig
Kalender 02. - 04. Oktober
Karte Bern Bern/Schweiz

GNP-Jahrestagung 2025: 50 Jahre Gesellschaft für Neuropädiatrie

Die Gesellschaft für Neuropädiatrie lädt anlässlich ihres 50. Jubiläums vom 2. bis 4. Oktober 2025 zur GNP-Jahrestagung in Bern ein. Die diesjährigen Schwerpunkte liegen auf neuromuskulären Krankheiten, Neuroonkologie, vaskulären Erkrankungen und pränataler Neuropädiatrie.

Wir freuen uns über Ihren Besuch an unserem Alexion-Stand und zu unserem Symposium!

Bern
Kalender 21. - 22. November
Standort Berlin

99. Wissenschaftliche Tagung der GPOH

Am 21. und 22. November 2025 findet die 99. Wissenschaftliche Tagung der GPOH im Karl Storz Schulungszentrum (Scharnhorststraße 3) in Berlin statt. Weitere Informationen folgen.

Veranstaltungsort Berlin, Berliner Fernsehturm
Anwendungsbeschreibung

PNH

Kalender 27. - 28. Juni
Karte Leipzig Leipzig

Wissen bündeln. Fortschritt gestalten: Onko-Update in Leipzig

Leukämien, Lymphome, solide Tumoren, Transplantation und Palliativmedizin – das Update Hämatologie/Onkologie 2025 vermittelt kompakt und fundiert, was Sie über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Therapie wissen müssen.

Am 27. und 28. Juni bringt das interaktive Fortbildungsformat neueste Erkenntnisse ins Congress Center Leipzig und bietet praxisnahe Impulse für den klinischen Alltag. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit führenden Expert:innen und diskutieren Sie die relevanten Fortschritte der Hämatologie und Onkologie im direkten Dialog.

Leipzig
Kalender 11. - 12. Juli
Karte Duisburg Duisburg

Onko-Update mitten im Ruhrgebiet

Am 11. und 12. Juli 2025 macht das DGHO-Update Halt in der Mercatorhalle Duisburg. Freuen Sie sich auf ein dichtes Programm mit aktuellen Daten zu urologischen Tumoren, Lungenkarzinomen, Supportivtherapie und mehr. In interdisziplinären Vorträgen und Industriesymposien erhalten Sie praxisorientierte Einblicke für Ihre tägliche Arbeit – evidenzbasiert, kompakt und kliniknah.

Duisburg
Kalender 18. - 19. Juli
Karte Muenchen München

Fachwissen vertiefen mit dem Onko-Update 2025

Das Holiday Inn Munich City Centre wird am 18. und 19. Juli 2025 zum Treffpunkt für alle, die Hämatologie und Onkologie auf dem neuesten Stand erleben wollen. Das DGHO-Update bietet Ihnen fundierte Informationen zu aktuellen Therapiestrategien, Versorgungsaspekten und innovativen Ansätzen – präsentiert von führenden Expert:innen, die den klinischen Alltag im Blick haben.

München
Kalender 22. - 23. August
Karte Hamburg Hamburg/Online

Onko-Update vor Ort & online

Das Update Hämatologie/Onkologie 2025 der DGHO kommt am 22. und 23. August ins Congress Center Hamburg – und gleichzeitig zu Ihnen nach Hause. Nutzen Sie die Wahl zwischen Präsenz- und Online-Teilnahme, um sich über neue Entwicklungen bei Leukämien, Transplantation, Tumortherapie und Palliativmedizin zu informieren. Spannende Hot Topics und Industriesymposien runden das Programm ab.

Kalender 24. - 27. Oktober
Karte Köln Köln

DGHO-Jahrestagung 2025 in Köln: Vielfalt, Forschung, Fortschritt

Vom 24. bis 27. Oktober 2025 lädt die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) ins Congress-Centrum Koelnmesse ein. Das Programm deckt das gesamte Spektrum der modernen Hämatologie und Onkologie ab – von Leukämien und Lymphomen über solide Tumoren bis hin zu Immuntherapien, Digitalisierung und Versorgungsforschung. Freuen Sie sich auf aktuelle Daten, praxisnahe Diskussionen und intensiven fachlichen Austausch.

Köln

Sie werden bevorzugt per Telefon kontaktiert?

* Pflichtfelder