24. DEUTSCHER LEBERTAG
Kennen Sie Ihre Leberwerte?
Erkrankungen der Leber werden häufig erst spät erkannt, weil sie oft keine Beschwerden verursachen. Erste Anzeichen einer Lebererkrankung können aber erhöhte Leberwerte sein, die sich im Rahmen einer Blutuntersuchung feststellen lassen.

Um mehr Bewusstsein für die Leber und die Leberwerte zu schaffen, findet jährlich am 20. November der Deutsche Lebertag statt.
Alexion unterstützt als Sponsor den Aktionstag, der von der Deutschen Leberhilfe e.V., der Deutschen Leberstiftung und der Gastro Liga ausgestaltet wird. Als Spezialist für seltene Erkrankungen richten wir das Augenmerk auf eine seltene Lebererkrankung: Lysosomale saure Lipase-Defizienz (LAL-D). Diese Stoffwechselerkrankungen wirkt sich insbesondere auf die Leber aus und kann schwerwiegende Symptome, wie Hepatitis, Leberzirrhose oder Leberversagen nach sich ziehen.
Helfen auch Sie mit, seltene Erkrankungen der Leber ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, indem Sie unsere Seite über Ihre Social Media-Kanäle teilen.
LAL-D
LAL-D auf der Spur!
Mit unspezifischen Symptomen wie Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall ist die Erkrankung #LysosomaleSaureLipase-Defizienz (kurz #LAL-D) alles andere als einfach zu diagnostizieren. Erst ein genauer Blick auf die Leber- und Fettwerte im Blutbild kann konkrete Hinweise auf das Vorliegen von LAL-D liefern. Bei dieser genetischen Stoffwechselerkrankung kommt es aufgrund eines Enzymmangels zur Anhäufung von Fetten und Cholesterinestern in verschiedenen Geweben. Das wiederum kann zu massiven Organschäden, vor allem in Leber, Milz und dem Magen-Darm-Trakt führen. Je früher die Erkrankung erkannt wird, desto besser ist die Prognose.