Wie häufig sind plexiforme Neurofibrome bei NF und warum ist ihre frühzeitige Erkennung so wichtig? Hier finden Sie Daten zu Prävalenz, Komplikationen und Therapieoptionen.
Plexiforme Neurofibrome
Altersabhängige Manifestationen und Transition in die Erwachsenenmedizin
Typische Symptome der NF1 in den einzelnen Lebensphasen sowie zentrale Aspekte des Übergangs vom Kindes- und Jugendalter ins Erwachsenenalter können Sie hier nachlesen.
Transition Kinder zur Erwachsenenmedizin
Die Behandlung der NF1 erfolgt symptomorientiert und interdisziplinär. Zentral dabei ist die Früherkennung und Therapie maligner Veränderungen, insbesondere plexiformer Neurofibrome. Einen kompakten Überblick über aktuelle Behandlungsoptionen sowie Versorgungsstrukturen finden Sie hier.
Therapieoptionen
Die Diagnose der NF1 erfolgt anhand definierter klinischer und genetischer Kriterien. Eine Übersicht der aktuellen internationalen Konsensempfehlungen finden Sie hier.
NF1 Diagnosekriterien
Entdecken Sie die wichtigsten fachübergreifenden Manifestationen – von Schmerz über kognitive bis hin zu dermatologischen, orthopädischen und ophthalmologischen Aspekten.
Interdisziplinaere Aspekte einer NF1 Erkrankung
Wodurch wird NF1 verursacht? Hier finden Sie Basisinformationen zu verschiedenen Arten der Neurofibromatose, zum Erbgang und der Pathophysiologie.
Fakten zur Erkrankung
Infos für Ihre Patient:innen
Was bedeutet NF1 für das tägliche Leben und was kann im Umgang mit dieser Erkrankung helfen?
NF1 kurz erklärtLeben mit NF1
Erhalten Sie praxisnahe Hilfestellungen für strukturierte Äufklärungsgespräche und die Unterstützung Ihrer Patient:innen im Alltag.
Unterstuetzung fuer Ihre Patientinnen
Mit unserem Schulungsmaterial informieren wir Ihre Patient:innen in geeigneter, leicht verständlicher Weise über risikominimierende Maßnahmen, die vor, während oder nach der Therapie besonders zu beachten sind.
Schulungsmaterial